Das Fest der Wintersonnenwende stellt einen Wendepunkt im Jahrekreis dar, der die Rückkehr des Lichts symbolisiert. Von nun an werden die Tage wieder länger. Das Fenster der Sonnenwende (welches 3 Tage – der Tag davor, die exakte Sonnenwende und der Tag danach – dauert) ist ein Fest der Vollendung und der Erneuerung des jährlichen Sonnenzyklus.
Zeremonie zur Sonnenwende
Es gibt viele Möglichkeit, sich den Energien des Sonnenwendfensters zu öffnen. Das kraftvollste ist es, an einer lebendigen Zeremonie teilzunehmen. Mit einer Zeremonie konzentrieren wir unsere Absicht. Du kannst an einer Zeremonie mit vielen Menschen teilnehmen – und bist herzlich eingeladen, dies am 22. Dezember hier zu tun. Du kannst diese aber auch für dich alleine […]
Sonne – Uranus – Quadrat
Am Morgen des 22. Dezember um 6.30 Uhr steht die Sonne auf null Grad Steinbock. In der Nacht des 22. Dezember um 23.14 Uhr ist das Quadrat von der Sonne (0 Steinbock 43) zu Uranus (0 Widder 43) exakt. Es ist das einer Wintersonnenfinsternis am nächst gelegene Quadrat von Uranus für die nächsten 84 Jahre. 2095 […]
Mondfinsternis
Am 10. Dezember findet eine totale Mondfinsternis statt.
Eine totale Mondfinsternis erschafft ein beschleunigtes Zeitfenster – unser Erleben von Zeit wird extrem beschleunigt, sichtbar als Zeitraffer eines kompletten Mondzyklus.
Ich umarme euch
Ich umarme euch
wie die Erde
die Wurzeln des Baumes umarmt
~
wie der Fluss
den Felsen
Wir sind
Wir sind nur
Um zu werden
Wer wir sind
~
Das Hier
Ist unsere Reise
Samhain
Mit Samhain, dem (wörtlich) Ende des Sommers (sam-fin), beginnt die dunkle Jahreshälfte, die stille Jahreszeit. Es gibt unterschiedliche Auffassungen, wann es gefeiert wird – ich halte es mit der des Mondkalenders, da es eines der vier Mondfeste ist. Im Jahrekreis steht Samhain Beltane, dem Beginn der hellen Jahreshälfte, gegenüber. So wie ich Beltane zu Vollmond […]
Herbstgrüße
Die Sommerferien sind vorbei… ich wünsche euch allen, eine wunderbare Zeit (mit und ohne Sommersonne…) gehabt zu haben!! Auch wenn es noch Sommer ist, so es der Herbst schon deutlich spürbar: die Sonne hat an Kraft verloren; einige Blätter haben sich schon verfärbt und die ersten Kastanien konnten wir sammeln; die Tage sind kürzer geworden […]
Herbst-Tagundnachtgleiche
Tag und Nacht sind Ende September zum zweiten Mal im Jahr gleich lang. Es herrscht für wenige Tage eine Gleichgewicht zwischen Licht und Dunkelheit. Dieses Zeitfenster können wir nutzen und innehalten, können vor- und zurückschauen, Bilanz ziehen. Danach beginnt die Zeit der Einkehr, der Stille, des Rückzugs. Die Tage werden unaufhaltsam kürzer, die Nächte länger. […]
Neuer Frauenzyklus
Im November 2010 begann ein neuer 584 Tage andauernder Venuszyklus, ein Zyklus des heiligen Weiblichen. Venuszyklen lassen sich mit der Geschichte von Inanna, der Göttin des Himmels, die in die Unterwelt hinabsteigt, gut beschreiben. Bei ihrem Abstieg muss sie an jedem Tor sich einer ihrer Insignien entledigen, dh alles, was ein verzerrtes Abbild ihrer Macht […]